Was Sie wissen müssen, wenn Sie einen Boomlift kaufen
Das richtige Werkzeug kann den Unterschied ausmachen, insbesondere beim Kauf eines Boomlifts. Diese Luftaufzüge sind sehr vielseitig und bieten sowohl horizontale als auch vertikale Reichweite. Boomlifte sind üblicherweise bei Bau- und Außenprojekten eingesetzt und bieten eine größere Reichweite als Scherenlifte. Bei der Auswahl des idealen Modells ist es wichtig, die Vorteile und Nachteile jedes Typs abzuwägen. Angesichts der erheblichen Investitionen ist eine gründliche Forschung von entscheidender Bedeutung, bevor sie eine Entscheidung treffen.
Optionen, die Sie beim Kauf eines Boomlifts berücksichtigen sollten
Beim Kauf eines Boomlifts haben Sie mehrere Optionen zur Auswahl. Einige der beliebtesten Typen sind:
Selbstfahrender Boom Lift
Dies ist die größte Art von Auslegerlift, die einen Bediener erfordert, das Fahrzeug aus dem Korb zu fahren.
Schlepperboom Lift
Leicht und erschwinglich ist ein schleppender Auslegerlift nicht für einen Antriebsmotor oder ein Chassis, was ihn zu einer der kostengünstigeren Optionen macht.
Teleskop -Auslegerlift
Ideal zum Erreichen extremer Höhen,Teleskop -Auslegerkann sich bis zu 200 Fuß erstrecken.
Boomlift artikulieren
Mit Entfaltungsschichten für eine verbesserte Korb Manövrierbarkeit, eineBoomlift artikuliereneignet sich perfekt für den Zugang zu engen oder schwer erreichbaren Bereichen.
Beim Kauf eines Boomlifts ist es wichtig, die Vor- und Nachteile jedes Typs zu bewerten. Sobald Sie festgestellt haben, dass Sie Ihre Bedürfnisse am besten geeignet haben, können Sie Ihren Kauf sicher vorantreiben.
Überlegungen für Ihren Boom -Lift -Kauf
Kauf aBoom Liftist ähnlich wie der Kauf eines Autos. Während Luftaufzüge für industrielle Anwendungen und Autos für den persönlichen Gebrauch verwendet werden, ist das Ziel gleich: die richtige Passform für Ihre Bedürfnisse zu finden. Hier sind einige Schlüsselfaktoren bei der Auswahl eines Luftaufzugs zu berücksichtigen:
1. Gelände
MancheLuftaufzügesind für raue Gebäudestätten ausgelegt, während andere für hauptsächlich Innennutzung gedacht sind. Wenn die Bodenoberfläche nicht berücksichtigt wird, kann dies zu einer Überzahlung eines Auslegerlifts oder einer Kompromisse bei der Sicherheit führen.
2. Last-/Hebeanforderungen
Überlegen Sie, ob Ihr Auslegerlift nur einen Arbeiter mit leichter Ausrüstung hebt oder ob er mit schwereren Lasten umgehen muss. Achten Sie auf die Auftriebsanforderungen eines potenziellen Kaufs. Ein hilfreicher Tipp: Überprüfen Sie das Betriebshandbuch des Herstellers, um sicherzustellen, dass die Spezifikationen Ihren Anforderungen entsprechen.
3. Höhe
Einige Luftaufzüge können bis zu 180 Fuß erreichen! Begründen Sie Ihre Entscheidung jedoch nicht nur auf die Höhe. Bewerten Sie Ihre typischen Reichweite vor dem Kauf, um eine Überzahlung für einen Aufzug zu vermeiden, der die Bedürfnisse Ihrer Arbeitsplätze übertrifft.
4. Langlebigkeit
Mit ordnungsgemäßer Pflege und regelmäßiger Wartung kann ein Boom -Lift ungefähr 30 Jahre dauern. Daher ist es entscheidend, ein Boom Lift Care and Warting Program zu implementieren. Auf diese Weise können Sie Probleme mit dem Boomlift identifizieren und angehen, bevor sie lang anhaltende Schäden verursachen. Es stellt auch sicher, dass Sie von einem fehlerhaften Auftrieb vermieden werden können, dass Auslegerliftingunfälle verursacht werden.
5. Stromquelle
- Auslegerlifte sind mit elektrischen, Diesel- oder Hybridmotoren erhältlich. Elektrische Lifte sind leiser und umweltfreundlicher, ideal für Bereiche in Innen- oder Niedrigungen.
- Dieselbetriebenen Liften bieten mehr Strom und eignen sich besser für Außen- oder Rugged-Umgebungen.
- Hybridoptionen kombinieren beide Stromquellen und bieten Vielseitigkeit.
6. Sicherheitsmerkmale
- Stellen Sie sicher, dass der Auftrieb die erforderlichen Sicherheitsmerkmale, einschließlich Stabilitätssensoren, Notfallsysteme, Sturzverhaftungssysteme und Slip-Plattformen, enthält.
- Funktionen wie Neigungssensoren und Überlastalarme helfen, unsichere Vorgänge zu verhindern.
7. Eigentumskosten
- Die Vorabkosten sind nur ein Teil der Gleichung. Berücksichtigen Sie die Kosten für Kraftstoff oder Strom, Wartung, Versicherung und mögliche Reparaturen über die Lebensdauer des Aufzugs.
-Für den langfristigen Gebrauch ist es möglicherweise kostengünstiger, einen Aufzug zu kaufen, während kurzfristige Projekte von der Miete profitieren können.
Wenn Sie diese Faktoren im Auge behalten, können Sie beim Kauf eines Boom -Lifts eine fundierte Entscheidung treffen, die Ihren Projektanforderungen am besten entspricht.